DOLCI
Süsses aus Italien - passend zu einer guten Tasse Kaffee
Güterstrasse 112 ¦ 4053 Basel ¦ Bahnhofeingang Gundeldingen ¦ ggü. Meret Oppenheim Hochhaus
admin@lacolumbiana.ch
+4161 361 02 12
La Columbiana® Name und Logo sind geschützte Warenzeichen von La Columbiana. Alle Rechte vorbehalten
ÖFFNUNGSZEITEN:
DIENSTAG, DONNERSTAG, FREITAG: 09:00 UHR - 13:00 UHR ¦ 14:00 UHR bis 18:00 UHR.
MITTWOCH: 09:00 UHR - 12:00 UHR ¦ 14:00 UHR bis 18:00 UHR.
SAMSTAG: 10:00 UHR - 12:00 UHR.
Mandeln, Zucker, Eiweiss - Einfache Zutaten, Erstklassiges Gebäck
Wer kennt sie nicht? Das traditionelle italienische Gebäck aus Eisschnee, Zucker, gemahlenen
Mandeln und Aprikosenkernen aus Sassello, Lingurien. Man isst Amaretti zu einem Kaffee,
Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato und manche “tünkeln” sie in einem Glas Rotwein
oder Vino Santo. Im Sortiment haben wir sowohl die kleinen harten, wie auch die grossen
weichen Varianten. Zu den klassischen (Bittermandel Aroma) Amaretti bieten wir Saisonal auch folgende
Geschmacksvarianten an: Pistazien, Feigen & Nüsse, Al Argumi (Zitrone und Orangen), al Caffé, Haselnüsse und Kastanie.
Torrone aus der Lombardei & Sizilien.
Torrone ist eine Variante des Weißen Nougats, eine Süßware, hergestellt aus Mandeln, Honig, Zucker und Eiklar.
Es wird meist zu rechteckigen länglichen Tafeln oder in "Schnitten" verarbeitet. Andere mögliche Zutaten sind je nach
Torronevariation Schokolade, kandierte Früchte, Vanille, Pistazien oder Erdnüsse.
Unsere Torrone sind die weichen, die sogenannten Morbidi Torrone.
Wir bieten sie in kleine, Mundgerechte Stücke, in länglichen Tafeln sowie auch zur Weihnachtszeit in verschiedenen
Schnitten an.
Ganze 16 Variationen von Condorelli & Quaranta haben wir im jeweils Saisonalem Angebot.
Osterpanettoni aus Lingurien - zur Osterzeit jeweils mit unterschiedlichen Füllungen.
Der Legende nach geht die Tradition des italienischen Osterkuchens Colomba auf die langobardische Zeit zurück, in der dem
Langobardenkönig Alboino während der Belagerung von Pavia eine taubenförmige Pfanne als Zeichen des Friedens überreicht
worden sein soll. Ähnlich wie Panettone besteht die Colomba aus reichhaltigen Zutaten wie Eier, Butter und Zucker, aber
selbstverständlich auch Mehl. Als Verzierung werden dem Rezept kandierte Früchte und Mandelsplitter beigefügt. Auch Rosinen
gehören als einstmaliges Luxus- und Importgut in eine Colomba. Moderne Interpretationen setzen stellenweise auch auf
Rosinen, Cranberries, Aprikosen, Trockenobst, kandierte Früchte sowie andere Zutaten, wie Crémefüllungen.
Mit Rosinen erinnert die Colomba Pasquale sehr stark an den besagten Panettone.
Zur Weihnachtszeit - Exklusive Panettoni Auswahl mit diversen leckeren Füllungen.
Passend zur Weihnachtszeit bieten wir eine grosse Auswahl an Virginia Mailänder Panettoni an. Um die Ursprünge des
Panettone ranken sich zahlreiche Geschichten. Eine davon sagt, dass das Gebäck auf einen Mailänder Bäckerlehrling
namens Antonio zurückgeht. Dieser sei verliebt gewesen und habe den Panettone für seine Angebetete erdacht.
Bald schon wollte jeder in Mailand dieses Pane di Antonio. Daraus wurde später dann Panettone. Ein Panettone hat
normalerweise die Form einer Kuppel und ist etwa 20 Zentimeter hoch. Panettone wird aus einem weichen, unvollständig
gebackenen Teig, der kandierte Früchte und kleine trockene Trauben enthält, gefertigt und in Scheiben serviert.
Passend zu einem Stück Panettone ist natürlich ein kräftiger Espresso, Fruchtiger Wein, divese Liköre sowie Schaumweine.